GlobalSign Blog

Die Beweislast – Warum die Partnerschaft mit einem QTSP Sie von der Pflicht zur eIDAS-Konformität befreit

Die Beweislast – Warum die Partnerschaft mit einem QTSP Sie von der Pflicht zur eIDAS-Konformität befreit

Es gibt drei Arten von Menschen auf der Welt:

  • Diejenigen, die noch nie von eIDAS gehört haben
  • Diejenigen, die den Begriff gehört haben, aber keine Zeit haben, sich näher damit zu befassen
  • Datenschutzbeauftragte

Wir machen natürlich Witze. Tatsache ist, dass Menschen aus unterschiedlichsten Berufen und Funktionsgruppen das Internet verzweifelt fragen „Was ist eIDAS?“  Angesichts der vielen neuen Bestimmungen zum Datenschutz und zur digitalen Vertrauensbildung, die in ganz Europa – und weltweit – auftauchen, wird diese Frage bestimmt noch häufig gestellt werden.

Beruhigend ist jedoch, dass Sie einen Großteil dieses Themas einfach einem offiziellen Qualified Trust Service Provider wie GlobalSign überlassen können, indem Sie mit ihm zusammenarbeiten. Anstatt selbst nachzuweisen, dass Ihre Systeme und Geschäftstransaktionen vollständig sicher und zuverlässig sind, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr QTSP über die erforderlichen Tools verfügt, um Sie bei der Einhaltung der Vorschriften zu unterstützen.  In der heutigen Welt, in der sich auch in der Geschäftswelt alles schneller entwickelt als je zuvor, ist diese Art von Seelenfrieden von unschätzbarem Wert.

Was ist also ein qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter (QTSP)?

Ein QTSP ist für die Bereitstellung von Vertrauensdiensten akkreditiert, welche die Anforderungen der eIDAS-Verordnung erfüllen. Alle QTSPs sind im Trusted List Browser der Europäischen Kommission sowie in der UK Trust List aufgeführt. (Dies ist ein wichtiger Unterschied, da aufgrund des Brexit ein EU-QTSP nicht automatisch ein UK-QTSP ist und umgekehrt.)  GlobalSign ist die erste Zertifizierungsstelle (CA), welche die britische QTSP-Akkreditierung erhalten hat.

Im Vergleich zu einem allgemeinen Vertrauensdiensteanbieter besteht der größte Unterschied darin, dass QTSPs durch eIDAS qualifizierte Zertifikate, Signaturen und Siegel ausstellen dürfen. Durch den Kauf dieser Zertifikate kann ein Unternehmen sicher sein, dass es die Standards und Vorschriften der EU in Bezug auf Datensicherheit einhält.

Der strenge Auditprozess für QTSPs bietet jedoch noch weitere Vorteile. Das ist ein einfacher Nachweis dafür, dass Ihr Unternehmen es mit einem etablierten und zuverlässigen Partner zu tun hat, der ein strenges Sicherheitsaudit durchlaufen hat. Und dass er ein Maß an Vertrauen, Sicherheit und Qualität bietet, das nicht jeder Dienstanbieter versprechen kann.

Warum brauche ich qualifizierte Dienste?

Häufig liegt der Grund darin, dass Compliance erforderlich ist, also die Notwendigkeit, eIDAS, PSD2 oder ähnliche Vorschriften einzuhalten. Wer innerhalb der EU Geschäfte tätigt, ist unabhängig vom Sitz des Unternehmens gesetzlich verpflichtet, die europäischen Vorschriften einzuhalten.

Es gibt jedoch noch viele weitere Gründe für Unternehmen, sich bei der Einführung qualifizierter Zertifikate für die Zusammenarbeit mit einem QTSP zu entscheiden.

  1. Reduzierte Haftung und Beweislast
    Qualifizierte Vertrauensdienste können in Gerichtsverfahren als Beweismittel dienen. Sofern nicht das Gegenteil bewiesen ist, wird bei den Produkten von qualifizierten Vertrauensdiensten davon ausgegangen, dass sie absolut zuverlässige Beweismittel sind. Das steht im Gegensatz zum üblichen Umgang mit elektronischen Beweismitteln, bei dem meist zuerst die Zuverlässigkeit elektronischer Aufzeichnungen oder Prozesse nachzuweisen ist.
  2. Höchstmaß an Sicherheit und Vertrauen
    Qualifizierte Dienste bieten das höchste Maß an Sicherheit und Vertrauen, das auf dem Markt verfügbar ist. Besonders in Branchen, in denen Vertrauen von größter Bedeutung ist – etwa im Finanzsektor, im Bildungswesen oder in der Versorgungsbranche – ist dieses hohe Maß an Sicherheit für den täglichen Betrieb von oberster Bedeutung.
  3. Visuelle EU-Vertrauenssymbole
    Unternehmen, die sich auf QTSPs verlassen, dürfen ihrer Website und ihren Ressourcen ein EU-Vertrauenssymbol hinzufügen, das ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und das Kundenvertrauen stärken kann.

 

Sehen Sie, wie eIDAS und Qualified Trust Services in diesen gängigen Szenarien helfen können

Öffentliche nationale Ausschreibungen – Rationalisieren und beschleunigen Sie lange, papierintensive Prozesse

Mit öffentlichen Ausschreibungen können Lieferanten sich auf faire und gleichberechtigte Weise um Projekte bewerben. In der Vergangenheit war dies oft ein sehr manueller, papierlastiger Prozess, aber mit eIDAS verlagert sich dieser Prozess ins Digitale. Mit eIDAS-konformen IDs und Websites werden die Akteure eines Ausschreibungsprozesses identifiziert, und mit einer digitalen Signatur gilt ein Dokument als rechtsgültig signiert und fälschungssicher. Sehen Sie, wie eIDAS und qualifizierte Vertrauensdienste in diesen gängigen Szenarien helfen können:

Steuerzahler – Vermeiden von Last-Minute-Strafen durch digitale Steuererklärungen

Die Abgabefrist am Ende eines Steuerjahres endet oft mit einer wahnwitzigen Hektik, um die Dokumente rechtzeitig für die behördlichen Fristen fertig zu bekommen. Zum Glück können Sie mit eIDAS Ihre Steuererklärung digital einreichen, egal ob Sie eine Privatperson oder ein Unternehmen sind. Mit den richtigen Tools können Sie Ihre Identität nachweisen und Ihre Steuererklärung digital unterschreiben.

Rechnungsstellung – Die eIDAS-Rechnungsstellung gewährleistet eine sichere und fälschungssichere Rechnungsverwaltung

Digitale Rechnungen haben mehrere Vorteile gegenüber Papierrechnungen:

  • Die Rechnung geht schneller an den Kunden (und wird somit früher bezahlt!)
  • Sie liefert einen Nachweis für Lieferung und Annahme
  • Die Rechnungsintegrität wird durch Verhindern nachträglicher Änderungen gewahrt
  • Und sie sparen Zeit und Kosten durch Vereinfachung des Prozesses.

Vertragsunterzeichnung – Ermöglichen Sie schnelles und bequemes Signieren von Dokumenten weltweit mit zusätzlichen Sicherheiten

Das Management von Verträgen mit mehreren Unterschriften kann lästig sein, insbesondere bei einer Zunahme der Remote-Arbeit. Digitale Signaturen sind das rechtliche Äquivalent zu handgeschriebenen Unterschriften, garantieren aber auch, dass ein Dokument nicht im Nachhinein verändert wurde. Sie beschleunigen den Prozess und ermöglichen es Unterzeichnern an verschiedenen Standorten, ihre Signatur gleichzeitig einzufügen.

Was brauche ich, um dabei zu sein?

Zunächst müssen Sie ermitteln, welche der Vertrauensdienste Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen können. Dazu können Sie sich zunächst entweder die nachfolgend aufgeführten verfügbaren Dienste ansehen oder sich an unser Team wenden, das gerne Ihre spezifischen Wünsche mit Ihnen bespricht.

Fortgeschrittene oder qualifizierte digitale Signaturen drücken die Zustimmung zu Inhalten oder Datensätzen aus, die in einem digitalen Format vorliegen. Sie sind rechtlich gleichwertig mit handgeschriebenen Unterschriften. Sie sind eine bequeme Möglichkeit für Unternehmen und Kunden, Dokumente rechtsverbindlich zu signieren, wodurch Kosten und Zeit reduziert werden.

Qualifizierte Zeitstempel fügen elektronischen Signaturen einen vertrauenswürdigen, unbestreitbaren Zeitpunkt und ein Datum hinzu. Sie verbessern die Nachverfolgung von Dokumenten und sorgen für mehr Nachvollziehbarkeit.

Qualifizierte digitale Siegel bieten eine Garantie für Herkunft und Datenintegrität. Das schafft Vertrauen und hilft, Kosten und Zeit zu sparen. Sie können zu Authentifizierungszwecken und zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation von einem Ende zum anderen verwendet werden.

Qualifizierte Zertifikate zur Website-Authentifizierung weisen die Eigentümerschaft einer Website nach und gewährleisten zudem eine sichere Datenübertragung. Dies führt zu einem erhöhten Vertrauen der Verbraucher und schützt den Ruf Ihres Unternehmens.

Vorteile von GlobalSign als Ihrem QTSP

GlobalSign wurde bereits 2018 als eine der ersten globalen Zertifizierungsstellen als QTSP akkreditiert. Als etablierter QTSP kann GlobalSign Ihnen helfen, Vorschriften wie eIDAS oder PSD2 einzuhalten.

Dies sind die drei Hauptgründe, warum Sie GlobalSign zu Ihrer eIDAS-Zertifizierungsstelle machen sollten:

  1. 25 Jahre Branchenerfahrung
    GlobalSign ist seit einem Vierteljahrhundert in der Branche tätig. Wir haben die Sicherheitslandschaft im Laufe der Jahre weiterentwickelt und geprägt, und unsere Experten werden Sie zu den richtigen Lösungen führen. GlobalSign ist bereits ein zugelassener QTSP in der EU und nun auch der erste auf der britischen Vertrauensliste.
  2. Große Auswahl an qualifizierten LösungenSie können bei uns verschiedenste qualifizierte Lösungen von einem vertrauenswürdigen Anbieter erwerben. GlobalSign hat eines der breitesten Angebote an verfügbaren Lösungen, so dass wir stets das Richtige für Sie haben.
  3. Mehrsprachiges 5-Sterne-Support-TeamWir sind ein globales Unternehmen mit Support-Mitarbeitern auf der ganzen Welt. Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihnen helfen, wenn Sie Hilfe brauchen, wo immer Sie Hilfe brauchen.

eIDAS hat schon vielen Organisationen geholfen, Innovationen einzuführen und die Sicherheit ihrer Geschäftsprozesse zu erhöhen. Durch qualifizierte Vertrauensdienste können Unternehmen Authentizität, Datenherkunft und Datenintegrität sicherstellen und grenzüberschreitendes Vertrauen innerhalb der EU- und EWR-Länder schaffen. Und vor allem können sie die Einhaltung von Vorschriften wie eIDAS und PSD2 gewährleisten.

Wenn Sie von dem hohen Maß an Sicherheit profitieren möchten, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Share this Post

Aktuelle Blogs