
Was uns an GlobalSign gefällt, ist sein Ruf und seine Erfolgsbilanz als kommerzielle Zertifizierungsstelle (CA). Wir haben ein starkes Vertrauen in GlobalSign.
Mike Patterson, Manager, Information Security Operations Information Security Services, University of Waterloo
What we like about GlobalSign is its reputation and track record as a commercial Certificate Authority (CA). We have a strong level of trust with GlobalSign.
— Mike Patterson, Manager, Information Security Operations Information Security Services, University of Waterloo

KUNDENPROFIL | |
---|---|
BRANCHE | Bildungswesen |
BENUTZERGRUNDLAGE | 35.000 Studenten und 10.000 Fakultätsmitglieder und Doktoranden |
GLOBALSIGN LÖSUNG | Managed SSL-Platform |
Im Überblick
PROBLEM
Die zentrale IT-Abteilung der University of Waterloo benötigte eine Möglichkeit, alle Verbindungen zu und von ihren Webservern und Anwendungen zu sichern, um Tausende von Studenten, Fakultätsmitgliedern und Administratoren zu betreuen.
LÖSUNG
Durch die Nutzung von GlobalSigns Managed SSL (MSSL)-Lösung ist die Universität von Waterloo in der Lage, jedes Jahr Hunderte von Organization Validated (OV) und Intranet SSL/TLS-Zertifikaten auszustellen und zu verwalten.
Herausforderung
Die University of Waterloo wird dank ihrer renommierten akademischen und hochmodernen Forschungsprogramme immer wieder als die „innovativste Universität Kanadas“ beurteilt. Bevor die Universität 2009 einen ersten Vertrag mit GlobalSign unterzeichnete, nutzte sie eine interne Zertifizierungsstelle (CA), um ein paar Dutzend Zertifikate pro Jahr auszustellen. Da die Universität gewachsen ist und ihre digitalen Aktivitäten verstärkt hat, ist diese Zahl stetig auf etwa 700-800 Zertifikate pro Jahr oder 15-20 Zertifikate pro Woche gestiegen. Neben der zentralen IT-Gruppe gibt es sechs Fakultätsgruppen - Mathematik, Ingenieurwissenschaften usw. - mit jeweils kleineren Untergruppen und eigenen IT-Teams.
Die zentrale Herausforderung für die University of Waterloo besteht darin, dass die einzelnen Teams auf dem Campus in der Lage sein müssen, ihre eigenen Zertifikate zu verwalten und auszustellen - einige Gruppen haben bis zu 100 Zertifikate unter ihrem Dach. Es ist eine substanzielle Aufgabe, dafür zu sorgen, dass alle mit diesen Gruppen verbundenen Websites und Anwendungen an der gesamten Universität sicher bleiben.
IT-Verantwortliche erkannten, dass die Universität eine externe CA benötigen würde, um die Ausstellung und Erneuerung von SSL/TLS-Zertifikaten zu verwalten und zu überwachen sowie weitere wertvolle Dienste anzubieten, um eine sichere Netzwerkumgebung für die Benutzer zu schaffen.
Anforderungen an die Lösung
-
Sichere Verbindungen zu Webservern und Anwendungen der Universität.
Für die angesehene University of Waterloo mit einer umfangreichen internen und externen Webpräsenz und Tausenden von regelmäßigen Nutzern sind SSL/TLS-Zertifikate notwendig, damit die Netzwerke sicher und zuverlässig funktionieren. -
Mit der Universität mitwachsen.
Da die Zahl der Dienste und Anfragen ständig wächst, müssen die Mitglieder des IT-Teams in der Lage sein, neue Zertifikate schnell und einfach auszustellen. -
Delegieren der Zertifikatausstellung an interne Gruppen.
Im Idealfall könnte jede Fakultätsgruppe Zertifikate, nur mit geringer Beteiligung des zentralen IT-Teams, ausstellen. -
IT-Effizienz und Autonomie ermöglichen.
IT-Administratoren wollen die Möglichkeit haben, so autark wie möglich zu bleiben und die Kontrolle darüber zu behalten, wer wann und wofür Zertifikate erhält.
Lösung
Mit der Managed SSL (MSSL) -Lösung von GlobalSign hat die University of Waterloo Zugriff auf unbegrenzte OV-Zertifikate für öffentlich zugängliche Websites und Server sowie auf Intranet SSL/ TLS-Zertifikate zur Sicherung interner Server und Anwendungen. Neben der Haupt-Webdomain der Universität gibt es mehrere zugehörige Organisationen, die über eine eigene Domain verfügen - zum Beispiel die Studentenvereinigung der Universität - was insgesamt zu ca. 50 Subdomains führt. Diese sind alle mit OVund Intranet-SSL/TLS-Zertifikaten gesichert, die durch GlobalSign ausgestellt und verwaltet werden.

Die MSSL-Lösung von GlobalSign ist flexibel genug, dass die zentrale IT-Gruppe von Waterloo weiterhin den gewünschten Workflow für die Genehmigung und Ausstellung von Zertifikaten verwenden kann. Dabei wird jede Anfrage einer Reihe von Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass der Auftrag bestimmte interne Anforderungen erfüllt.
Seit 2009 hat die University of Waterloo ihr Portfolio von GlobalSign-Lösungen um Code Signing-Zertifikate erweitert. Die ingenieur-wissenschaftliche Fakultät der Universität hat ihre eigenen Softwareverteilungs-Tools geschrieben, und verwendet GlobalSign-Zertifikate, um diese zu signieren. Code SigningZertifikate werden typischerweise verwendet, um die Identität eines Software-Entwicklers zu verifizieren und visuell anzuzeigen, dass signierte Anwendungen und Software tatsächlich legitim sind und nicht von Cyberkriminellen manipuliert oder abgefangen wurden.
Die Universität hat außerdem damit begonnen, mehr S/MIMEZertifikate auszustellen, mit denen Benutzer ihre E-Mails digital signieren können - eine vertragliche Anforderung für bestimmte Gruppen auf dem Campus und ein hilfreiches Tool, um die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Phishing-Angriffs zu verringern. Mehrere hundert dieser Zertifikate werden auf dem Campus verwendet, um sichere E-Mails zu ermöglichen, und immer mehr Benutzer fordern den Dienst für ihre eigenen Abteilungsbedürfnisse an.
Was wird erreicht?
- IT-Teams und Endbenutzer können sich darauf verlassen, dass die umfassende digitale Präsenz der University of Waterloo sicher ist.
- Neue SSL-Zertifikate können bei Bedarf ausgestellt und bei Bedarf verwaltet werden, wenn die Universität weiter wächst.
- Auf dem gesamten Campus werden zusätzliche Dienste wie Code Signing und S/MIME-Zertifikate genutzt, um Cyberangriffe zu verhindern und die Legitimität von Software und E-Mails zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns
Auf der Grundlage Ihrer Anfrage wird sich der zuständige Vertreter von GlobalSign mit Ihnen in Verbindung setzen.
GlobalSign protects and secures your personal information, View GlobalSign Privacy Policy